Frauenhaus Fürth Logo Header

Schnelle Hilfe

DAS FRAUENHAUS

Das Fürther Frauenhaus hilft Frauen und ihren Kindern, die einer akuten Gewaltsituation entfliehen müssen. Die Adresse des Frauenhauses ist anonym. Männer haben keinen Zutritt. Eine Aufnahme ist rund um die Uhr möglich.

Die Beratung im Haus ist kostenfrei und frauenparteilich. Das Frauenhaus ist offen für Frauen und Kinder jeder Nationalität. Alkohol- und drogenabhängige, wohnungslose und akut psychisch Kranke sowie minderjährige Personen können nicht aufgenommen werden. In diesen Fällen finden Sie weitere Anlaufstellen unter dem Link weitere Adressen.

Der Aufenthalt im Frauenhaus Fürth ist zeitlich begrenzt. In dieser Zeit können Sie neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben innerhalb oder außerhalb Ihrer Partnerschaft entwickeln. Bei Bedarf arbeiten wir mit Dolmetscherinnen zusammen.

Für die Mädchen und Jungen im Frauenhaus gibt es Mitarbeiterinnen, die die Kinder bei der Verarbeitung der erlebten Gewalt unterstützen und sich für sie einsetzenAuch wenn Sie über keinerlei finanzielle Mittel verfügen und bislang Ihr Partner die Familie finanziell versorgt hat, wagen Sie den Schritt sich zu trennen. Es gibt staatliche Hilfen, die Sie und ihre Kinder versorgen können. Hierüber werden Sie nach Aufnahme im Fürther Frauenhaus von unseren Mitarbeiterinnen beraten.

So erreichen Sie uns
Telefon  0911 – 72 90 08

Mit einer unserer Mitarbeiterinnen können Sie das weitere Vorgehen besprechen. 

  • Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Partner das Telefongespräch nicht mithören kann.
  • Löschen Sie nach dem Auflegen unsere Rufnummer aus der Wahlwiederholung.
  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, packen Sie persönliche Gegenstände und alle Dokumente ein.
  • Die Mitarbeiterin wird mit Ihnen einen Treffpunkt vereinbaren, von dem wir Sie abholen.

Aus Sicherheitsgründen können wir Sie nicht direkt aus der Wohnung abholen.

Wichtig ist, dass du dich und deine Kinder schützt. Rufe in gefährlichen Situationen die Polizei (Tel. 110).

Die Polizei kann dich/euch auch zum Treffpunkt begleiten.

Das sollten Sie ins Frauenhaus (möglichst) mitbringen

Alle wichtigen Dokumente:

  • Ausweis / Pass / Aufenthaltskarte
  • Krankenversicherungskarte, 
    Untersuchungsheft der Kinder, Impfpass, Medikamente
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde
  • Bankkarte, Sparbücher und Geld
  • Mietvertrag und Wohnungsschlüssel
  • Dokumente vom Jobcenter, Sozialamt und Familiengericht
  • Lohnsteuerkarte, Zeugnisse
  • Kleidung
  • Schulsachen und Spielzeug der Kinder
  • Sozialversicherungsausweis, Arbeitsvertrag, Gehaltsabrechnungen

Wenn wichtige Sachen fehlen, unterstützen wir Sie diese zu besorgen. Geschirr, Bettwäsche und Handtücher gibt es bei uns.

Sie werden misshandelt – 
was können Sie tun?

Versuchen Sie die Wohnung zu verlassen und holen Sie sich Hilfe (z.B. bei der Polizei oder Nachbarn).

Zögern Sie nicht die Polizei (Telefon 110) zu rufen!
 
 
Die Polizei hat folgende Möglichkeiten:

Platzverweis
Die Polizei kann dem Gewalttäter einen Platzverweis bis zu ca. 14 Tagen aussprechen, d.h. in dieser Zeit darf die Gewalt ausübende Person die Wohnung nicht aufsuchen.

Kontaktverbot
Die Polizei kann ein Kontaktverbot für ca. 14 Tage aussprechen, d.h. Opfer und Täter dürfen in dieser Zeit keinerlei Kontakt zueinander aufnehmen. Ein Kontaktverbot kann auch bei Gericht beantragt und verlängert werden.

Wenn Sie Verletzungen haben, nehmen Sie unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch. Lassen Sie sich ein Attest über die Verletzungen ausstellen. Das Attest ist für eventuell spätere Verfahren wie Wohnungszuweisung oder Strafantrag sehr wichtig!

 

Die Beratungsstelle

Die Beratung ist …

  • Kostenlos
  • Telefonisch oder persönlich
  • Vertraulich und anonym

Telefon 0911 – 130 90 50 6

Genaue Öffnungszeiten finden Sie auf der Website in der Rubrik „Beratungsstelle“.

  • Unser pädagogisches Team unterstützt bei psychosozialen, juristischen, sozial- und sicherheitsrelevanten Aspekten rund um das Thema Gewalt.
  • Wir beraten alle Frauen und deren Kinder, Mädchen und Angehörige die von Gewalt betroffen sind.
  • Wir arbeiten eng mit Rechtsanwältinnen, Polizei, Behörden und Beratungsstellen zusammen.
  • Wir bieten begleitende Hilfen und Unterstützung bei Behördengängen und familiengerichtlichen Verfahren

Wir sind für Sie da.
Trauen Sie sich anzurufen!

KÖRPERLICHE UND SEXUELLE GEWALT
SIND AUCH IN DER FAMILIE STRAFBAR!
AUCH DROHUNGEN, DEMÜTIGUNGEN
UND DAS WEGNEHMEN VON DOKUMENTEN
SIND GEWALT! HABEN SIE DEN MUT, 
KONTAKT MIT UNS AUFZUNEHMEN.
يساعد ملجأ النساء في فورث النساء وأطفالهن على الهروب من حالة العنف الحادة.
عنوان ملجأ النساء مجهول. لا يسمح للرجال. التسجيل ممكن على مدار الساع وهي مناصرة
للمرأة. دار النساء مفتوح للنساء والأطفال من جميع الجنسيات. لا يسمح بدخول مدمني
الكحول
والمخدرات والمشردين والمصابين بأمراض عقلية حادة وكذلك القصر. في هذه الحالات ،
ستجد المزيد من نقاط الاتصال تحت عنوان مزيد من العناوين.

يساعد ملجأ النساء في فورث النساء وأطفالهن على الهروب من حالة العنف الحادة. عنوان ملجأ النساء مجهول. لا يسمح للرجال. التسجيل ممكن على مدار الساعة.

المشورة الداخلية مجانية وهي مناصرة للمرأة. دار النساء مفتوح للنساء والأطفال من جميع الجنسيات. لا يسمح بدخول مدمني الكحول والمخدرات والمشردين والمصابين بأمراض عقلية حادة وكذلك القصر. في هذه الحالات ، ستجد المزيد من نقاط الاتصال تحت عنوان مزيد من العناوين.